2 reiselustige Weißhaubenkakdus suchen Mitfahrgelegenheit (und ein Zuhause)

Sie können helfen? Nutzen Sie das Formular am Ende  

Handzahme Weißhaubenkakadus Luna (18 Jahre) und Ole (4 Jahre) als Paar abzugeben.
Abgabe als Heimtiervogel an vogelkundigen Haushalt mit ausreichend Platz für Freiflug Voraussetzung.

Luna ist 18 Jahre alt und als Handaufzucht verschmust, wenn sie Vertrauen in ihre Bezugsperson gefasst hat. Auf Menschen reagiert sie unterschiedlich. Bei verbaler Kontaktaufnahme kommt schon mal ein „Hallo Luna“ oder „die Gute“ aus der Voliere. Wir haben lange und ausführlich nach einem Partner gesucht. Sie war sehr wählerisch. Mit Ole ist sie zufrieden. Zuvor war sie nur an Menschen interessiert.

Ole ist 4 Jahre alt, ebenfalls handzahm und verschmust. Er ist viel aktiver und wilder als Luna. Tagsüber können beide frei in einem ca. 30 qm großen Raum fliegen. Wenn wir sie besuchen, lieben sie es, auf unserem Schoß oder der Schulter zu sitzen und gekrault zu werden. Wenn man sich die Zeit nimmt, ruhig sitzenzubleiben, krault Luna Ole ohne aufzuhören. Ole genießt dies, hält still und lässt sich auch mal eine Feder von Luna ausreißen.

Ole fliegt gern. Landet auf der Schulter und lässt sich auch außerhalb des Raumes mitnehmen Er ist neugierig, die Welt zu erkunden. Er schreddert bunte Holzklötze, Kork oder auch Tannenzapfen, Bambus bzw. weiche Rinde falls frisch und vorhanden.

Luna ist zufrieden in ihrem Schrank, in dem sie Balsaholz schreddert. Sie bewacht und verteidigt ihn gegenüber uns und Ole. Sie ist auch an den Aviator gewöhnt. Luna lässt ihn sich anziehen, ist aber nicht an Flugtraining gewöhnt. Sie bleibt sitzen, wo sie von uns abgesetzt wird, und fliegt nur weg, wenn sie sich erschrickt.

Beide lieben es, beachtet zu werden. Wir verbringen am Tag einige Zeit mit ihnen im Vogelraum. Eine weitere Vorliebe ist es, geduscht zu werden, möglichst, bis sie komplett nass sind. Sie sind an Hunde gewöhnt und kennen Graupapageien und Zebrafinken. Zum Schlafen brauchen sie es komplett dunkel. Wenn sie bei Helligkeit aufwachen, wird erst einmal kräftig laut gerufen.

Beim Futter sind sie an eine Körnermischung gewöhnt, haben aber auch schon Harrison Pellets gefressen. Sie lieben Weintrauben, Banane, Apfel, Birne und Salatgurke. Als Leckerli gibt es abends je eine halbe Pekannuss, damit werden beide zum Schlafen in ihre Volieren gebracht. Jeder hat seine eigene Voliere 2m x 2m x 1m, allerdings verbringen sie den Tag meist zusammen im Vogelraum. Wir haben sie im Sommer im Urlaubszuhause tagsüber in einer Außenvoliere untergebracht. Sie kommen damit gut zurecht, wenn die Voliere oben und seitlich mit einem Sichtschutz versehen ist.

Luna und Ole wurden im Auto mit auf Reisen genommen. Sie sind es gewohnt in einem Transportkäfig einige Stunden zu verbringen und im Kofferraum mitzufahren. Das Ziel –
ein Urlaubszuhause im Süden hat ihnen immer gut gefallen.

Luna und Ole werden nur zusammen vermittelt. Luna hat lange gebraucht, einen Partner zu akzeptieren und nicht nur ihre Bezugsperson zu beachten. Ole ist jünger, aktiver und neugierig, er wird noch viel lernen – es macht Freude, ihm beim Entdecken zuzusehen.
An eine zeitlich begrenzte Unterbringung in einer Papageienpension sind sie gewöhnt und hier konnten wir erleben, wie beide mit noch mehr Platz und einer Außenvoliere aufblühen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name